ÖVP Pusterwald
  • Startseite
  • Wahlprogramm
  • Gemeindepolitik
  • Über uns
  • Pusterwald
  • Kontakt

Almfrieden Gaal 2023

26/6/2023

 
Was für eine großartige Stimmung beim steirischen Almfrieden 2023! Vielen Dank an Bundesrätin Isabella Kaltenegger für ihre herzliche Gastfreundschaft. Es fanden inspirierende Netzwerkgespräche statt, auch heuer konnte Bauernbundobmann Landesrat Hans Seitinger namhafte Gäste aus Wirtschaft, Landwirtschaft und Industrie begrüßen. Der Almfrieden stand unter der Patronanz unseres Landeshauptmannes Christopher Drexler.
ÖVP Pusterwald - Almfrieden 2023
ÖVP Pusterwald - Almfrieden 2023
ÖVP Pusterwald - Almfrieden 2023
ÖVP Pusterwald - Almfrieden 2023

Ehrenring für Bgm. a.D. Julius Koini

14/1/2023

 
Anlässlich seines 70.Geburtstages wurde unserem Altbürgermeister Julius Koini der Ehrenring der Gemeinde Pusterwald überreicht.
Ehrenring für Bgm. a.D. Julius Koini

Glühwein & Kastanien

1/11/2022

 
Die ÖVP hat zu Allerheiligen zu Glühwein & Kastanien am Dorfplatz Pusterwald eingeladen.
ÖVP Pusterwald Glühwein und Kastanien
ÖVP Pusterwald Glühwein und Kastanien
ÖVP Pusterwald Glühwein und Kastanien
ÖVP Pusterwald Glühwein und Kastanien
ÖVP Pusterwald Glühwein und Kastanien
ÖVP Pusterwald Glühwein und Kastanien
ÖVP Pusterwald Glühwein und Kastanien
ÖVP Pusterwald Glühwein und Kastanien

Jagdschutzverein - Kinder Sommerprogramm

26/8/2022

 
Jagdschutzverein - Kinder Sommerprogramm
Jagdschutzverein - Kinder Sommerprogramm
Jagdschutzverein - Kinder Sommerprogramm
Jagdschutzverein - Kinder Sommerprogramm
Jagdschutzverein - Kinder Sommerprogramm
Jagdschutzverein - Kinder Sommerprogramm
Jagdschutzverein - Kinder Sommerprogramm

Frauen Aktiv - Kinder Sommerprogramm

5/8/2022

 
Frauen Aktiv - Kinder Sommerprogramm
Frauen Aktiv - Kinder Sommerprogramm
Frauen Aktiv - Kinder Sommerprogramm
Frauen Aktiv - Kinder Sommerprogramm
Frauen Aktiv - Kinder Sommerprogramm
Frauen Aktiv - Kinder Sommerprogramm
Frauen Aktiv - Kinder Sommerprogramm

Feuerwehr - Kinder Sommerprogramm

22/7/2022

 
Freiwillige Feuerwehr - Kinder Sommerprogramm
Freiwillige Feuerwehr - Kinder Sommerprogramm
Freiwillige Feuerwehr - Kinder Sommerprogramm
Freiwillige Feuerwehr - Kinder Sommerprogramm
Freiwillige Feuerwehr - Kinder Sommerprogramm
Freiwillige Feuerwehr - Kinder Sommerprogramm
Freiwillige Feuerwehr - Kinder Sommerprogramm

Bezirksparteitag 2022

8/6/2022

 
Die Volkspartei nimmt mit Bruno Aschenbrenner „Fahrt für das Murtal auf“.
Beim Bezirksparteitag in Spielberg, bei dem die Ortsgruppe Pusterwald stark vertreten war, gab es Geschlossenheit und Aschenbrenner wurde mit 99,04 Prozent zum neuen Bezirksobmann der ÖVP Murtal gewählt.
Im Murtal ist die Volkspartei gut verankert: In zwölf der insgesamt 20 Gemeinden des Bezirkes stellt sie die Bürgermeister, dazu 14 Vizebürgermeister sowie acht Gemeindekassiere bzw. weitere Vorstandsmitglieder. Insgesamt 155 Gemeinderäte sind vor Ort am Wort und kümmern sich tagtäglich um die Anliegen der Menschen.
In Vertretung der rund 6.100 Parteimitglieder haben die Delegierten aus den 20 Gemeinden beim Bezirksparteitag den Bürgermeister von St. Marein-Feistritz, LAbg. Bruno Aschenbrenner, mit 99,04 Prozent zum neuen Obmann gewählt. Er folgt Hermann Hartleb, der diese Funktion nach fast einem Jahrzehnt zurückgelegt hat.
Noch ein Abschied am Parteitag: Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer verabschiedete sich von seinen Freunden im Murtal. Er habe sie bei seinen zahlreichen Besuchen und auch in der Landtagsstube kennen- und schätzen gelernt. Viele davon wurden beim Parteitag mit Ehrenzeichen in Bronze, Silber und Gold auch bedankt.

Ehrenzeichen in Gold:
Julius Koini
Josef Horn

Ehrenzeichen in Bronze:
Erika Poier
​Hans Hubert Poier
ÖVP Bezirksparteitag Murtal 2022
ÖVP Bezirksparteitag Murtal 2022
ÖVP Bezirksparteitag Murtal 2022
ÖVP Bezirksparteitag Murtal 2022
ÖVP Bezirksparteitag Murtal 2022
ÖVP Bezirksparteitag Murtal 2022
ÖVP Bezirksparteitag Murtal 2022
ÖVP Bezirksparteitag Murtal 2022
ÖVP Bezirksparteitag Murtal 2022

Abschlussveranstaltung "Steirischer Frühjahrsputz 2022"

21/5/2022

 
Der Abfallwirtschaftsverband Judenburg veranstaltete in Zusammenarbeit mit dem Land Steiermark, dem ORF, der Wirtschaftskammer Steiermark, Fachgruppe Abfall- und Abwasserwirtschaft, dem Dachverband der Steierischen Abfallwirtschaftsverbände, sowie dem ASZ Oberes Pölstal, den Gemeinden Pölstal und Pusterwald das offizielle Abschlussfest " Steirischen Frühjahrputz 2022" am 21.05.2022 im ASZ Oberes Pölstal.
Steirischer Frühjahrsputz 2022
Steirischer Frühjahrsputz 2022
Steirischer Frühjahrsputz 2022
Steirischer Frühjahrsputz 2022

Besuch beim Bundesparteitag in Graz

14/5/2022

 
Wir gratulieren unserem 100 Prozent-Bundesparteiobmann Bundeskanzler Karl Nehammer zum historischen Wahlergebnis. Wir waren beim 40. außerordentlichen Bundesparteitag der Österreichischen Volkspartei in der Helmut-List-Halle in Graz auch vertreten.
40. außerordentlichen Bundesparteitag der Österreichischen Volkspartei in der Helmut-List-Halle in Graz
40. außerordentlichen Bundesparteitag der Österreichischen Volkspartei in der Helmut-List-Halle in Graz
40. außerordentlichen Bundesparteitag der Österreichischen Volkspartei in der Helmut-List-Halle in Graz
40. außerordentlichen Bundesparteitag der Österreichischen Volkspartei in der Helmut-List-Halle in Graz
40. außerordentlichen Bundesparteitag der Österreichischen Volkspartei in der Helmut-List-Halle in Graz
40. außerordentlichen Bundesparteitag der Österreichischen Volkspartei in der Helmut-List-Halle in Graz
40. außerordentlichen Bundesparteitag der Österreichischen Volkspartei in der Helmut-List-Halle in Graz
40. außerordentlichen Bundesparteitag der Österreichischen Volkspartei in der Helmut-List-Halle in Graz
40. außerordentlichen Bundesparteitag der Österreichischen Volkspartei in der Helmut-List-Halle in Graz
40. außerordentlichen Bundesparteitag der Österreichischen Volkspartei in der Helmut-List-Halle in Graz

BGM. FRIEDRICH STRAHLHOFER EINSTIMMIG ALS PARTEIOBMANN BESTÄTIGT

12/5/2022

 
Im Veranstaltungsraum der Gemeinde haben die ÖVP-Mitglieder anlässlich des ordentlichen Ortsparteitages die personellen Weichen für die kommenden fünf Jahre gestellt. Per geheimer Wahl wurde Bürgermeister Friedrich Strahlhofer unter Vorsitz des gf. Bezirksparteiobmannes LAbg. Bgm. Bruno Aschenbrenner und in Anwesenheit von Bezirksgeschäftsführer Alfred Taucher erneut zum Ortsparteiobmann gewählt. Einstimmigkeit herrschte auch bei der Wahl der weiteren Vorstandsmitglieder und dementsprechend geschlossen kann die Ortsparteileitung die Arbeit für die kommende Funktionsperiode in Angriff nehmen. Dem neuen Vorstand gehören auch Josef Horn, Friedrich Poier, Claudia Kogler (alle Obmann-Stellvertreter), Armin Poier (Finanzreferentin), Elisabeth Poier (Organisationsreferent), Friedrich Poier (Schriftführerin), Ricarda Diethart, Theo Poier, Gerald Mitterbacher, David Kogler (alle weitere Vorstandsmitglieder), Valentin Reiter (Referent für Öffentlichkeitsarbeit),  Julius Koini (Referent für Senioren), Alexander Horn (Referent für Wirtschaft),  Michael Johannes Kogler  (Referent für Jugend), Richard Koini (Referent für Mitgliederbetreuung), Siegfried Poier (Umweltreferent), Peter Poier (Bauernbundobmann),  Maria Kogler (VP-Frauen),  Arnold Kogler und Alfred Diethart (beide Finanzprüfer) an.
Bgm. Fritz Strahlhofer mit LAbg. Bgm. Bruno Aschenbrenner
Ordentlicher Ortsparteitag ÖVP Pusterwald 2022
Ordentlicher Ortsparteitag ÖVP Pusterwald 2022
Ordentlicher Ortsparteitag ÖVP Pusterwald 2022
Ordentlicher Ortsparteitag ÖVP Pusterwald 2022
Ordentlicher Ortsparteitag ÖVP Pusterwald 2022
Ordentlicher Ortsparteitag ÖVP Pusterwald 2022

Vortrag über das Grünland und dessen richtige Pflege

16/4/2022

 
Anfang April trafen sich auf Einladung des Bauernbundes und der Landjugend beim Gasthof Jagawirt Landwirte und Interessierte, um sich über das Grünland und dessen richtige Pflege zu informieren. Der Referent Roman Schaffer aus Irdning konnte mit fachlicher Kompetenz und viel praktischer Erfahrung einen spannenden Bericht bringen, welcher im Anschluss zu der ein oder anderen Diskussion führte. Vizebürgermeisterin Claudia Kogler bedankte sich im Namen der Gemeinde Pusterwald beim Vortragenden mit einem Jausenkorb.
Vortrag über das Grünland und dessen richtige Pflege
Vortrag über das Grünland und dessen richtige Pflege
Vortrag über das Grünland und dessen richtige Pflege
Vortrag über das Grünland und dessen richtige Pflege
Vortrag über das Grünland und dessen richtige Pflege
Vortrag über das Grünland und dessen richtige Pflege
Vortrag über das Grünland und dessen richtige Pflege
Vortrag über das Grünland und dessen richtige Pflege
Vortrag über das Grünland und dessen richtige Pflege
Vortrag über das Grünland und dessen richtige Pflege

Bundeskanzler Nehammer zu Besuch

30/3/2022

 
Gestern konnten sich unsere Funktionäre aus dem Bezirk mit unserem Herrn Bundeskanzler Karl Nehammer in Kalwang austauschen.
Bundeskanzler Nehammer mit Bgm. Strahlhofer
Bundeskanzler Nehammer in Kalwang
Bundeskanzler Nehammer in Kalwang
Bundeskanzler Nehammer mit Bgm. Strahlhofer
Bundeskanzler Nehammer in Kalwang
Bundeskanzler Nehammer mit Bgm. Strahlhofer

Josefitag-Aktion #stolzaufdiesteiermark #miteinandersteiermark

20/3/2022

 
Bild

Große Ehrenzeichen

15/11/2021

 
Bgm. a. D. Julius Koini hat am 15.11.2021 das "Große Ehrenzeichen vom Land Steiermark" in Graz verliehen bekommen.
Julius Koini - Große Goldene Ehrenzeichen vom Land Steiermark

Leseabend mit Rupert Liebfahrt

13/11/2021

 
Am 13. 11. fand im GH Jagawirt ein Leseabend, veranstaltet von Kulturobfrau, Vzbm. Claudia Kogler und Ortsbäuerin Gerti Koini statt. Der Autor und Bauer Rupert Liebfahrt aus Fohnsdorf stellte sein Buch "Im nächsten Leben werde ich Bauer" vor.
Dr. Alois Kogler aus Graz wurde als Gastkommentator dazu eingeladen.
Für die musikalischen Klänge sorgte das Trio aus Fohnsdorf, bestehend aus Steffi, Clara und Fritz.
Den Gästen wurde so ein abwechslungsreicher und interessanter Abend geboten.
Leseabend mit Rupert Liebfahrt
Leseabend mit Rupert Liebfahrt
Leseabend mit Rupert Liebfahrt
Leseabend mit Rupert Liebfahrt
Leseabend mit Rupert Liebfahrt
Leseabend mit Rupert Liebfahrt

Ausflug in den Freizeitpark Rittisberg - Ramsau

4/9/2021

 
Ausflug in den Freizeitpark Rittisberg - Ramsau
Am 4. September organisierte die Gemeinde als Abschluss des Sommerprogrammes einen Ausflug in den Freizeitpark Rittisberg - Ramsau.
Wir konnten nicht nur die Kinder und deren Eltern dafür begeistern, sondern auch Ehepaare, die die Gelegenheit nutzten, um Spaziergänge und kleine Wanderungen zu unternehmen.
Für die 30 Teilnehmer wurde der Ausflug bei herrlichem Wetter, gutem Essen und vielen Spielmöglichkeiten für die Kinder zu einem tollen Erlebnis.

Gesunder Kindergarten – Auszeichnung mit dem Gütesiegel

2/7/2021

 
Der Kindergarten Pusterwald hat sich seit Jahren als „Gesunder Kindergarten“ engagiert und den intensiven Begleitprozess der ÖGK, der BVAEB und Styria Vitalis durchlaufen. Auf dem Weg zum Gütesiegel wurde das Kindergartenteam individuell vom Team „Gesunder Kindergarten -gemeinsam wachsen“ begleitet.
Neben der abgeschlossenen Projektzeit wird für das Gütesiegel auch vorausgesetzt, dass es durch das Programm „Gesunder Kindergarten – gemeinsam wachsen“ eine ausgebildete Gesundheitsbeauftragte, in unserem Fall ist es die Leiterin Claudia Kogler, gibt.
Eine Jury wählte aus den einreichenden Kindergärten nach standardisierten Kriterien aus, darunter auch den Kindergarten Pusterwald, der nun bis zum Jahr 2022 die Bezeichnung „Gesunder Kindergarten“ weiter führen darf.
Das Gütesiegel, welches am 25. Juni beim Abschlussfest in feierlichem Rahmen von Zahngesundheitserzieherin Liesi Steinhauser überreicht wurde, macht die wertvolle gesundheitsförderliche Arbeit des Pusterwalder Kindergartens all die Jahre sichtbar und ermöglicht es, diese weiter zu vertiefen und nachhaltig weiterzuführen.
Gruppenfoto mit den Kindern, Zahngesundheitserzieherin Liesi Steinhauser, Kindergartenleiterin Claudia Kogler, -betreuerin Uli Diethart und Bgm. Fritz Strahlhofer
Gesunder Kindergarten - Gruppenfoto
Gruppenfoto mit den Kindern, Zahngesundheitserzieherin Liesi Steinhauser, Kindergartenleiterin Claudia Kogler, -betreuerin Uli Diethart und Bgm. Fritz Strahlhofer.
Zahngesundheitserzieherin Liesi Steinhauser übergibt das Gütesiegel und die Urkunde an Kindergartenleiterin Claudia Kogler und Betreuerin Uli Diethart
Gesunder Kindergarten - Überreichung des Gütesiegels
Zahngesundheitserzieherin Liesi Steinhauser übergibt das Gütesiegel und die Urkunde an Kindergartenleiterin Claudia Kogler und Betreuerin Uli Diethart.

Kindersommerprogramm 2021

29/6/2021

 
Kindersommerprogramm Pusterwald 2021
Kindersommerprogramm Pusterwald 2021

Zuversichtstour - Frau Landesrat Juliane Bogner-Strauß

10/6/2021

 
Herzlichen Dank liebe Frau Landesrat Juliane Bogner-Strauß für die Zeit und den Besuch im Rahmen der Zuversichtstour. Heute haben unsere Bürgermeister und Ortsparteiobmänner die Gelegenheit ihre Anliegen vorzubringen. Man spürt die Zuversicht.
Frau Landesrat Juliane Bogner-Strauß und Bgm. Fritz Strahlhofer
Zuversichtstour - Frau Landesrat Juliane Bogner-Strauß
Zuversichtstour - Frau Landesrat Juliane Bogner-Strauß

Busse ergänzen Antigen-Testangebot im Bezirk Murtal

16/4/2021

 
Heute am 16. April 2021 wird das Antigen-Testangebot für das Murtal durch Busse ergänzt. Die Busse werden die Stationen Sankt Peter ob Judenburg, Sankt Georgen ob Judenburg, Unzmarkt, Pöls, Oberzeiring, Möderbrugg, Sankt Johann am Tauern und Hohentauern anfahren und kostenlose Tests zur Verfügung stellen. Die Testbusse sollen ermöglichen, dass auch Steirerinnen und Steirer, die in dezentralen Gebieten wohnen, das kostenlose Testangebot des Landes nutzen können.
Die regionalen Abgeordneten Bruno Aschenbrenner, Bundesrätin Isabella Kaltenegger (beide ÖVP), 2. Landtagspräsidentin Gabriele Kolar und Wolfgang Moitzi (beide SPÖ) freuten sich und sind dankbar, dass dies durch Initiative von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang unterstützt worden ist.
Antigen-Testangebot im Bezirk Murtal
Antigen-Testangebot im Bezirk Murtal

NUR „NEGATIVE“ BEIM CORONATEST IN PUSTERWALD

25/3/2021

 
Bgm. Strahlhofer mit Zemanek-Eder
Auf Initiative von Bgm. Friedrich Strahlhofer gibt es in Pusterwald in Zusammenarbeit mit der Judenburger Landschaftsapotheke ab sofort eine kostenlose Corona-Testmöglichkeit. Bei der Premiere waren 70 Frauen und Männer am Teststand.
Im Bezirk Murtal gibt es einige Gemeinden und Dörfer in denen die Bevölkerung durch ihre große Entfernung zu den Gratis-Teststraßen in Judenburg und Knittelfeld benachteiligt sind. Dazu zählt auch dass vor zwei Jahren zum schönsten Blumendorf Europas gekürte Pusterwald. Der Bürgermeister der 450 Seelen-Gemeinde Friedrich Strahlhofer hat sich daher bemüht für seine Gemeinde-bewohner eine kostenlose Corona-Testmöglichkeit vor der Haustüre zu organisieren. „In der Landschafts-apotheke Judenburg bin ich erfreulicherweise auf offene Ohren gestoßen und habe sofort Unterstützung erfahren.  Frau Mag. Julia Zemanek-Eder hat mir sofort einen Termin vorgeschlagen und so kam es rasch zu unserem ersten Testvormittag.“ Mit 70 Frauen und Männern gab es beim ersten Testtermin im Vereinsraum des Gemeindeamtes einen enormen Andrang. „16 Prozent unserer Bewohner haben sich testen lassen und erfreulicherweise wurde keine einzige Person positiv getestet. Die Leute sind sehr froh, dass wir diesen Testvormittag angeboten haben und es gibt eine Fortsetzung“, freut sich Strahlhofer. Die Teststation der Landschaftsapotheke Judenburg geleitet von Julia Zemanek-Eder wird nämlich mit Ausnahme in der Karwoche weiterhin jeden Mittwoch-Vormittag in Pusterwald stattfinden.

Erster gemeinsamer Impftag der Markgemeinde Pölstal und Pusterwald

8/3/2021

 
Am 02.03.2021 organisierten die Marktgemeinde Pölstal und die Gemeinde Pusterwald gemeinsam mit Frau Dr. Birgit Brandl und Herrn Dr. Klaus Heschl einen Impftag für die über 85 jährigen im Mehrzwecksaal Pölstal.
Die Impfbereitschaft war groß! Nach kurzer Wartezeit im Empfangsbereich wurden Anmeldung und Aufklärungsgespräche zügig absolviert, bevor die lang ersehnten Imfpungen mit dem Wirkstoff von Biontech/Pfizer verabreicht wurden.
Bgm. Alois Mayer und Bgm. Fritz Strahlhofer bedanken sich recht herzlich bei den Ärzten Dr. Birgit Brandl und Dr. Klaus Heschl für die Beschaffung des Impfstoffes und für deren Einsatz.
Den Bürgermeistern ist es gelungen zusammen mit den Ärzten eine „Impfstraße“ im Pölstal zu errichten. So konnten alle von den eigenen Hausärzten geimpft werden und mussten nicht den weiten Weg nach Judenburg auf sich nehmen.
Die Gemeinde Pölstal und Pusterwald mit den Hausärzten bemühen sich auch diese „Impfstraße“ in Zukunft weiter zu führen. Danke an alle, die mitgeholfen haben. 
Corona Impfdag Dr. Klaus Heschl
Corona Impfdag Dr. Birgit Brandl

Schönstes Gebirgsdorf der Blumen - Eine wahre Blumenpracht

24/9/2020

 
Bgm. Friedrich Strahlhofer erhielt aus den Händen von Sigrid Wallner die Ehrentafel für das Schönste Gebirgsdorf 2020
Pusterwald zählt zum neunten Mal in Serie und elften Mal insgesamt zu den schönsten steirischen Gebirgsdörfern. Mit der Firma Horn Holz GmbH & Co KG ist man auch wieder bei den schönsten steirischen Gewerbebetrieben vertreten.
Trotz Covid 19-Pandemie ist die Steiermark auch in diesem Sommer aufgeblüht und der 61. Landes-blumenschmuckbewerb hat für ein landesweites Blütenmeer gesorgt. „Blütenmeer“ trifft speziell auch auf die Gemeinde Pusterwald zu wo auch gerade in schwierigen Zeiten rund um die Covid 19-Pandemie die Gärten, Balkone, Terrassen und Fensterbankerl unzähligen Blumenfreunden viel Halt und Abwechslung im durch die corona-bedingten Einschränkungen stark veränderten Tagesablauf gegeben haben. Das 450 Seelen-Dorf, im Vorjahr schönstes Dorf von Europa, wurde von der Landesjury mit insgesamt fünf Floras nämlich zum neunten Mal in Serie in die Riege der schönsten steirischen Gebirgsdörfer aufgenommen.
Für die beiden Hauptverantwortlichen rund um die tägliche Blumenpflege auf den öffentlichen Flächen und Plätzen Hilde Pfeiffenberger und Theresia Kogler sowie für Bürgermeister Friedrich Strahlhofer natürlich ein weiterer Meilenstein in der langjährigen erfolgreichen Blumenschmuckära. „Im Vorjahr als schönstes Blumendorf Europas mit Gold bei Entente Florale 2019 ausgezeichnet und jetzt der neunte Erfolg in Serie auf steirischer Ebene ist schön für uns und etwas Besonderes. Zu diesem Erfolg haben alle beigetragen, daher auch ein Danke an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, Vereine, Bürgerinnen und Bürger.
Man findet bei uns praktisch kein Haus und keinen Bauernhof wo keine Blumen oben sind“, freute sich der Bürgermeister bei einer Ehrungsfeier am Dorfplatz. Nachdem durch die Coronavirus-Situation seitens des Landes keine große Ehrung durchgeführt wurde übergab Blumenschmuck-gärtnerin Sigrid Wallner (Gärtnerei Kamaritsch) stellvertretend die Urkunden und Tafeln an die Gemeindevertretung sowie an die erfolgreichen Einzelteilnehmer. Mit fünf „Floras“ ging der Landessieg bei den Gewerbebetrieben zum dritten Mal in Serie an die Familie Horn (Horn Holz KG). Mit drei Floras wurde Marlene Poier (Gasthaus Jagawirt) in der Kategorie „Gaststätten und Hotels“ prämiert. Silber gab es in der Kategorie Bauernhof für Maria und Michael Kogler vulgo Simbürger. In derselben Kategorie erhielten Gertrude und Julius Koini vulgo Ofner Bronze. In der Wertung „Häuser mit Vorgarten“ durften sich Barbara und Gerhard Hobelleitner, Gabriele Poier, Christiane und Harald Diethart sowie Hildegund und Gerhard Mali über „Bronze“ freuen. Das Erfolgsrezept der Blumenschmuckerfolge geht in Pusterwald laut Bürgermeister Strahlhofer zwei Jahrzehnte zurück: „Damals wurde festgestellt dass bei uns die Liebe zu den Blumen groß ist. Jahr für Jahr haben wir uns auch in dieser Hinsicht weiterentwickelt. Alle die Mitmachen und unterstützend Hand anlegen sind mit viel Liebe dabei. Wir alle können uns nicht vorstellen dass es nicht mehr so ist.“ Die Blumenfreunde sind in Pusterwald also dick gesät und dementsprechend durften alle Beteiligten nach der umfassenden monatelangen Pflege und Betreuung der Blumen und Blüten jetzt wieder den Lohn in Form von landesweiter Anerkennung in Empfang nehmen. Fest steht dass es sich für alle Freunde der Blütenpracht lohnt die 20 Kilometer-Blumenstraße von Zistl bis zum Anwesen der Familie von Altbürgermeisters Matthäus Kogler vulgo Hinterer Hörtleb abzufahren um alle leuchtenden und strahlenden Blüten zu Gesicht zu bekommen. Bei einer derartigen Erfolgswelle im letzten Jahrzehnt ist es sicherlich nicht überheblich dass man in Pusterwald im nächsten Jahr den zehnten Erfolg in Serie im steirischen Blumenschmuckbewerb anpeilt.

Alfred Taucher

Erntedankfest 2020

20/9/2020

 
Erntedank Pusterwald
Erntedank Pusterwald
Erntedank Pusterwald
Erntedank Pusterwald

Josef Riegler mit dem Ehrenring des Landes Steiermark ausgezeichnet

17/9/2020

 
Der Ehrenbürger von Pusterwald DI Dr. hc. Josef Riegler erhielt den Ehrenring des Landes Steiermark.

In der Aula der Alten Universität in Graz überreichte Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer am 17. September 2020 dem ehemaligen Vizekanzler Josef Riegler den Ehrenring des Landes Steiermark. An der feierlichen Überreichung nahmen unter anderen die ehemaligen Landeshauptleute Waltraud Klasnic und Franz Voves, die früheren Bundesminister Ruth Feldgrill-Zankel und Gerald Klug, der Grazer Altbürgermeister Alfred Stingl, Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl sowie Familienmitglieder und Wegbegleiter des Geehrten teil.
Josef Kaltenegger, Matthäus Kogler, Josef Riegler, Michael Kogler
Fotocredit: Murtaler Zeitung/Pfister
Josef Kaltenegger, Matthäus Kogler, Hermann Schützenhöfer, Michael Kogler
Fotocredit: Murtaler Zeitung/Pfister
<<Previous
    Logo ÖVP Pusterwald

    Archiv

    Juni 2023
    Mai 2023
    März 2023
    Januar 2023
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    September 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    April 2021
    März 2021
    Dezember 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    November 2019

    Kategorien

    Alle
    Aussendungen
    Besuche
    Projekte
    Sitzungen
    Veranstaltungen
    Verleihungen

ÖVP Pusterwald

Steirische Volkspartei - Ortsgruppe Pusterwald
Impressum   Datenschutz
  • Startseite
  • Wahlprogramm
  • Gemeindepolitik
  • Über uns
  • Pusterwald
  • Kontakt